Nach dem Google Ende März 2008 das Analyse-Tool Insight für YouTube veröffentlichte, wurde es nun durch YouTube-Analytics ersetzt.

Mit YouTube-Analytics soll es in Zukunft für Mitglieder einfacher werden, etwas über Ihr Publikum zu erfahren. Das neue Analyse-Tool arbeitet mit denselben Daten wie Insight, die aber nützlicher sein sollen.
Die Startseite umfasst wichtige Statistiken über hochgeladene Videos, wobei die Nutzer unter verschiedenen Kategorien auswählen können, wie z.B. demografische Informationen und Abonnenten. So kann man leicht nachvollziehen, welche Videos am beliebtesten sind. Mithilfe der Kategorie “Zielgruppenbindung“ ist sogar erkennbar, ob Besucher das Video vollständig geguckt oder eben die Wiedergabe mitten im Video abgebrochen haben. Des Weiteren lässt sich herausfinden, wie viele User ein Video zu ihren Favoriten hinzugefügt haben. Die Kategorie “Zugriffsquellen“ zeigt, über welche Websites oder YouTube-Funktionen die User das Video gefunden haben.

YouTube-Analytics erinnert damit ein wenig an Google Analytics.

Quelle: www.zdnet.de