Shoppen im Internet erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit und ist vielleicht die beste Möglichkeit auf schnellstem Wege den Kaufrausch zu stillen, der uns alle hin und wieder überkommt. Vor Allem im hektischen Arbeitsalltag bietet Online-Shopping eine reizvolle Alternative. Statt sich durch Menschen überfüllte Ladenstraßen zu quälen, einfach bequem per Klick kaufen!

Für Unternehmen und Verkäufer geht im Zeitalter des Internets kein Weg mehr am Online-Handel vorbei. Viele Händler sehen sich mit den Hürden des Online-Shops überfordert. Der wachsende Wettbewerbsdruck macht die Sache nicht gerade einfacher. Wie gestalte ich meinen Online-Shop? Welche Faktoren muss ich beim Aufbau beachten? Die Beratungs- und Forschungsinitiative Electronic-Commerce-Center Handel (ECC Handel) zeigt mit sieben Praxistipps, worauf Sie beim E-Commerce  achten müssen.

ECC Handel und das Logistikunternehmen Hermes haben in Zusammenarbeit eine Reihe von Erfolgsfaktoren betrachtet und die sieben wichtigsten Punkte zusammengetragen. Dabei geht es insbesondere um Websitegestaltung, Sortiment, Bezahlverfahren, Preis, Versand und Lieferung, Benutzerfreundlichkeit und Service. Es wurden insgesamt 10.000 Verbraucher zu diesen sieben Punkten befragt. Untersucht wurden die 10 erfolgreichsten Online-Shops aus 11 verschiedenen Branchen auf die genannten Erfolgsfaktoren.

Wie Sie Ihren Online-Shop am besten aufbauen und den Bedürfnissen der Konsumenten anpassen, erfahren Sie aus den sieben Praxis-Tipps:

Tipp 1: Versand und Lieferung

Der Faktor Versand und Lieferung spielt bei der Kundenbindung die größte Rolle. Bieten Sie Ihren Kunden daher verschiedene Versandoptionen an. Neben Standard-Versand sollten Sie bei Möglichkeit auch 24 Stunden-Lieferung  anbieten. Je mehr Versandoptionen, desto besser.

Tipp 2: Bestätigungsmail

Eine informative Bestätigungsmail mit Bestellnummer, Kaufdatum und Kontaktdaten nach Abschluss einer Bestellung ist für viele Kunden, wie die Umfrage ergab, ebenfalls wichtig.

Tipp 3: Websitegestaltung

Das Design Ihrer Homepage ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihren Online-Shop. Darüber hinaus sollte man ein Mindestmaß an Übersichtlichkeit gewährleisten. Benutzerfreundliche Menüführung, informative Produktbeschreibungen und detailgetreue Abbildungen der Produkte sind Faktoren die über den Erfolg oder Misserfolg eines Online-Shops entscheiden können.

Tipp 4: Darstellung wichtiger Inhalte

Bevor Ihre Kunden auf Ihrer Seite landen, durchforsten sie meistens mit Hilfe von Suchmaschinen das Internet. Sie sollten also versuchen, durch den Inhalt Ihrer Website die Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Unter Umständen wäre es sinnvoll mithilfe von Profis Werbekampagnen zu betreiben, mit der Sie gezielte Online-Anzeigen schalten können.

Tipp 5: Bezahlverfahren

Um das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen ist es besonders wichtig, eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anzubieten. Eine sichere Transaktionsmöglichkeit ist für die Verbraucher ein entscheidender Faktor. Besonders PayPal und Sofortüberweisung.de sind sehr beliebte Online-Bezahlsysteme.

Tipp 6: Kundenvertrauen gewinnen

Eine Absicherung in Form von Gütesiegel und Kundenbewertungen halten viele der Befragten für sehr wichtig. Sorgen Sie für die Zufriedenheit Ihrer Kunden und geben Sie Ihnen die Möglichkeit Ihren Service und Ihre Produkte, mithilfe von Texten oder „Sternchen“ zu bewerten. Vor Allem, wenn Ihr Online-Shop noch nicht etabliert ist, können Sie mit Gütesiegeln das Vertrauen der Konsumenten gewinnen.

Tipp 7: Online-Beratung

Nicht nur im Geschäft vor Ort, auch online ist Beratung sehr wichtig. Daher sollten Sie bemüht sein, stets einen guten Service anzubieten. Ein Servicebereich auf Ihrer Website ist daher unverzichtbar. Der Servicebereich allein bringt allerdings nur wenig, wenn Sie nicht für eine gute Erreichbarkeit sorgen. Versuchen Sie also die Fragen Ihrer Kunden gewissenhaft zu beantworten. Kontaktformulare, Kontaktangaben und FAQs sind Grundvoraussetzungen für einen guten Servicebereich.

Quelle: www.internetworld.de