Google Shopping als Produktsuchmaschine war bisher für Shopbetreiber kostenlos. Ab Februar 2013 wird Google Shopping ein kostenpflichtiger Dienst sein und neue Möglichkeiten der gezielten Produktpräsentation bei Suchanfragen bieten.
Die bisherigen Suchergebnisse der Google Shopping-Suche wurden durch die im Merchant Center hinterlegten Produktinformationen ausgeliefert. Sofern alle Pflichtangaben vorhanden waren, wurden die eigenen Produkte bei relevanten Suchanfragen eingeblendet. Wer entsprechende Optimierungen vorgenommen hatte, wurde auch innerhalb der generischen Suchergebnisse angezeigt.
Google gab nun konkrete Details zu den Änderungen bekannt, welche Informationen zu Rabatten, den Spezifikationen für die Feeds und den neuen Richtlinien umfassen.
Ab Mitte Februar werden einheitliche Richtlinien für Google Shopping Anzeigen mit Produktinformationen in Kraft treten. Google bietet zwei unterschiedliche Anzeigenformate an: Anzeigen mit Produkterweiterungen und die Anzeigen mit Produktinformationen. Bei den Produkterweiterungen, werden die Anzeigen mit Artikelinformationen ergänzt. Bei „Anzeigen mit Produktinformationen“ handelt es sich um AdWords-Anzeigen, die auf der Suchergebnisseite von Google und auf Partnerseiten im Such-Werbenetzwerk ausgeliefert werden.
Den neuesten Informationen zufolge, erhalten alle Händler eine Gutschrift von 75 Euro, vorausgesetzt, dass diese sich bis zum 12.April 2013 registrieren und eine Kampagne mit Anzeigen mit Produktinformationen erstellen, in der sie all ihre Produkte bewerben. Eine Werbeausgabe von mindestens 25 Euro ist ebenfalls Voraussetzung. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, das bis Mitte Juni 2013 eine monatliche Gutschrift in Höhe von zehn Prozent der Gesamtausgaben für Anzeigen mit Produktinformationen gewährt werden. Außerdem müssen sich die Händler auf neue internationale Feed-Spezifikationen gefasst machen, die im März 2013 eingeführt werden.
Quelle:www.internetworld.de