Die Nutzung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets für den Zugriff auf Online-Shops und anderen Websites nimmt immer mehr an Beliebtheit zu. Mobile Commerce wird somit immer wichtiger, wobei es deutliche Unterschiede bei der Nutzung gibt, mit der sich der W3B-Report befasst. Laut der Kernaussage der Studie ist der Erfolg mobiler Anwendungen planbar.

Für viele Internet-Nutzer ist es mittlerweile selbstverständlich, dass jeder Online-Shop vom Smartphone erreichbar ist. Dem W3B Benchmarking Report zufolge, erwartet jeder zweite Internet-Nutzer, Online-Shops über eine mobile Website oder einer Shopping-App erreichen zu können. Weiterhin haben 38 Prozent der Nutzer innerhalb des letzten Monats mit einem mobilen Endgerät auf Online-Shops zugegriffen. Weitere Erkenntnisse der Studie zeigen, dass jeder fünfte Nutzer bereits einmal mobil eingekauft hat.

Abhängig vom Shop zeigten sich allerdings deutliche Unterschiede in der Nutzungsintensität mit mobilen Endgeräten. „So gibt es Webshops, deren mobile Auftritte von nicht einmal jedem zehnten Webshop-Besucher parallel auch mobil genutzt werden. Andere Online-Shops hingegen werden bereits von über einem Fünftel ihrer Nutzer auch mobil per Smartphone, Tablet & Co. besucht“, erklärt die Studie.

22 Prozent der Besucher der großen Online-Marktplätze eBay und Amazon haben innerhalb des letzten Halbjahres mit Smartphones und Tablets auf die besagten Online-Shops zugegriffen und weisen somit einen besonders hohen Anteil an mobilen Nutzern auf. Die größten Unterschiede mobiler Nutzungsintensität zeigten sich bei Websites aus dem Reisebereich. Während bei manchen nur jeder zwanzigste Besucher der Website über ein mobiles Endgerät kam, lag der Anteil der mobilen Nutzerschaft bei anderen Reiseportalen bei einem Drittel. Vor Allem aber die Deutsche Bahn und die Lufthansa weisen laut der Studie sehr hohe Anteile mobiler Nutzer auf, während Ryanair hier am schlechtesten abschneidet.

Zusammenfassend erläutert der Report, dass der Erfolg mobiler Websites von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt, wie z.B. der Produktgattung und der Qualität der mobilen Website.

Quelle:www.internetworld.de