Das Abrufen von Internetseiten mit Smartphones und anderen mobilen Geräten steigt weiterhin an. Dabei fällt oftmals auf, dass die Internetseiten sich auf den kleinen Displays schlecht darstellen lassen. Eine Anpassung der Homepages für mobile Geräte ist also durchaus sinnvoll und sogar notwendig. Jetzt reagiert Google und bietet Unterstützung für alle Homepage-Betreiber bei der Anpassung ihrer Seiten für  mobile Endgeräte. “Start Mobile“ heißt die Initiative und stellt einen “mobilen Fitnesstest“ für Webseitenbetreiber und Agenturen dar.

Mithilfe von “Start Mobile“ kann man den Eindruck der Seite auf die Nutzer überprüfen und für die mobile Nutzung optimieren. Auf der Website startmobile.de kann man sich Informationen zu aktuellen Trends im mobilem Netz holen. Allgemeine Tipps und Anbieter, die sich auf die Erstellung von mobilen Internetseiten spezialisiert haben, werden aufgeführt.
Die von Google in Auftrag gegebene Ipsos-Studie ergab, dass mittlerweile knapp 24 Millionen Deutsche ein Smartphone nutzen. Der Bedarf für mobile Websites ist demnach sehr groß und soll in Zukunft auch weiterhin wachsen. Die Ipsos-Studie legt außerdem dar, dass lediglich 37%  der deutschen Unternehmen ihre Website für mobile Endgeräte optimiert haben. Dabei erwarten 63% der Smartphone-Nutzer eine mobile Internetseite von Unternehmen.

Die Vorteile einer für mobile Geräte angepassten Website, können von tragender Bedeutung sein. Deutlich mehr Seitenaufrufe können so erzielt werden. Zum Beispiel konnte das Unternehmen Easy Credit seine Seitenaufrufe bisher um 70% steigern. Auch die Conversionrate kann erheblich gesteigert werden, erläutert Jens Redmer, Head of New Products & Solutions bei Google. „Bei diesen Erfolgsgeschichten ist es umso erstaunlicher, dass gerade einmal 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland eine mobile Website haben, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Mit Start Mobile wollen wir Unternehmen dabei helfen, das zu ändern“, erklärt Jens Redmer weiterführend.

Als Ansporn plant Google außerdem den “Mobile Agency Award“. Bis zum 31. Mai läuft die Anmeldefrist für Kreativagenturen. Die fünf besten Websites sollen www.HTML5rocks.com dargestellt und präsentiert werden.

Quelle:www.internetworld.de